Der Sieben Schmerzen Mariens Rosenkranz

Der Rosenkranz der Sieben Schmerzen Mariens ist seit dem 14. und 15. Jahrhundert bekannt. Er wurde vor allem durch die Serviten Mariens verbreitet. Dieser weitgehend in Vergessenheit geratene Rosenkranz wurde 1982 durch die (im Jahr 2001 kirchlich anerkannten) Erscheinungen von Kibeho in Ruanda wieder aufgewertet.

Die Jungfrau Maria von Kibeho bat die Seherin Marie-Claire Mukangango, diesen Rosenkranz in der ganzen Kirche zu verbreiten. Die Selige Jungfrau liebt diesen Rosenkranz, der am besten am Freitag gebetet werden sollte, denn an diesem Tag gedenken wir dem Leid ihres Sohnes am Kreuz.

Wie sieht diesen Rosenkranz aus?

Dieser Rosenkranz hat 7 Gesetze mit 7 Perlen und 7 Medaillen oder Kreuze, welche die 7 Schmerzen Mariens darstellen, die betrachtet werden sollen.

Wie beten wir diesen Rosenkranz?

Dieser Rosenkranz besteht aus sieben Gesätzen zum Andenken an die sieben Schmerzen der Gottesmutter Maria, wie sie uns von der hl. Schrift überliefert werden. Bei jedem Absatz beten wir sieben Ave Maria (ein pro Perle). Nach jedem Gesätz wird vor dem Nächsten jeweils ein Vater unser gebetet. Wir fangen mit einem Kreuzzeichen und dem Glaubensbekenntnis an.

Bei jedem Gesetz denken wir an die sieben Schmerzen Mariens:

Foto: Clemensschwestern.de

1. Simeon spricht zu Maria: Deine Seele wird ein Schwert durchdringen. Den ersten Schmerz empfand die Gottesmutter Maria, als sie im Tempel ihren Sohn Jesus in die Arme des greisen Simeon legte und von ihm die Worte hörte: “Ein Schwert wird deine eigene Seele durchdringen, damit die Gesinnung vieler Herzen offenbar wird” (vgl. Lk 2,34).

Wir beten für die Einheit in den Familien und für alle Eltern, die sich um Ihre Kinder sorgen machen.

Sieben schmerzen Mariens Rosenkranz

2. Gott spricht in der Nacht: Nimm dein Kind und flieh nach Ägypten. Den zweiten Schmerz empfand Maria, als sie nach Ägypten fliehen mußte, um der Verfolgung des grausamen Herodes zu entgehen, der ihren Sohn töten wollte.

Wir beten für alle, die unter Verfolgung leiden oder ungerecht behandelt werden. Für alle, die Mut brauchen um neue Situationen zu bewältigen.

Foto: Katholisch.de

3. Maria verliert ihr Kind und sucht es drei Tage lang. Den dritten Schmerz empfand die Muttergottes, als sie mit Josef und ihrem Sohn Jesus Jerusalem besucht hatte, Jesus auf dem Rückweg vermisste und ihn drei Tage lang schmerzlich suchte.

Wir beten für die Jugend, für alle, die Erziehen sowie für alle suchenden Menschen.

Sieben Schmerzen Mariens Rosenkranz

4. Maria begegnet ihrem kreuztragenden Sohn. Den vierten Schmerz empfand die seligste Jungfrau, als sie ihrem Sohn begegnete, wie er das schwere Kreuz auf seinen Schultern trug.

Wir beten für alle Leidtragenden und für alle, die von einer Krankheit getroffen sind. Wir denken auch hier an alle Helfer und Tröster.

5. Maria steht unter dem Kreuz ihrem Sohnes. Den fünften Schmerz empfand die seligste Jungfrau, als sie zusehen musste, wie ihr Sohn Jesus am Kreuz erhöht wurde und wie er nach dreistündiger Todesqual starb.

Wir beten für die Gnade der Treue und Beharrlichkeit. Wir beten um Ausdauer und Geduld in schweren Situationen.

6. Der Leichnam Jesu wird in den Schoss seiner Mutter gelegt. Den sechsten Schmerz empfand die Gottesmutter als ihr Sohn Jesus, von einer Lanze durchstochen, vom Kreuz abgenommen und in ihren Schoß gelegt wurde.

Wir beten für alle enttäuschten und alleinstehenden Menschen, für alle Witwen und Waisen, für alle die traurig sind, weil sie einen geliebten Menschen verloren haben.

7. Der Leichnam Jesu wird ins Grab gelegt. Den siebten Schmerz empfand Maria als sie sah, wie der Leichnam ihres Sohnes Jesus in das Grab gelegt wurde.

Wir beten für die lebendige Hoffnung auf die Auferstehung.

Schlussgebet

Bitte für uns, schmerzreiche Jungfrau Maria;
auf dass wir würdig werden der Verheißungen Christi.

Lasset uns beten:

Wir bitten dich, Herr Jesus Christus. Die seligste Jungfrau Maria, deine und unsere Mutter, deren Seele in der Stunde deines Leidens ein Schmerzensschwert durchbohrte, möge jetzt und in der Stunde unseres Todes unsere Fürsprecherin sein. Darum bitten wir durch dich, Jesus Christus, den Erlöser der Welt, der du mit dem Vater und dem Heiligen Geist lebst und herrschest von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen

Sehr hörenswert über diesen Rosenkranz ist diesen Beitrag hier von Radio Horeb hier

Was ist ein Segensrosenkranz? Hier erfährst du mehr

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Veröffentlicht von totostore

Loving beautiful things!