Das Rosenkranzgebet ist eines der mächtigsten Gebete, die es gibt. Ich würde behaupten, das mächtigste! Der klassische Rosenkranz besteht aus einem Kreuz und 59 Perlen. Jede Perle steht für ein Gebet. Ihn zu beten erfordert Disziplin, aber es ist ein wunderbares Gebet, das du möglichst täglich beten solltest. Nach einer Zeit ist dieses Gebet nicht mehr kompliziert oder lang, es wird zu einer großer Freude und Kraftquelle!
Wie wird der Rosenkranz gebetet?
Setz dich ruhig irgendwohin, wo du dich konzentrieren kannst. Möglichst ohne viel Ablenkung. Als erstes machen wir das Kreuzzeichen und sagen dazu: “Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes”.
Es folgt das Glaubensbekenntnis:
“Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde, und an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn, empfangen durch den Heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria, gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben, hinabgestiegen in das Reich des Todes, am dritten Tage auferstanden von den Toten, aufgefahren in den Himmel. Er sitzt zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters. Von dort wird er kommen zu richten die Lebenden und die Toten. Ich glaube an den Heiligen Geist, die heilige katholische Kirche, Gemeinschaft der Heiligen, Vergebung der Sünden, Auferstehung der Toten und das ewige Leben. Amen” Es folgt: “Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit und in Ewigkeit. Amen”
Über dem Kreuz befindet sich eine einzelne große Perle. Wir nehmen sie in die Hand und sprechen dazu das “Vaterunser”: Vater unser im Himmel, geheiligt werde dein Name, dein Reich komme, dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute; und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen. Die drei Perlen, die dann folgen, sind ganz besondere: Wir beten, während wir sie berühren, je ein “Ave Maria”, fügen aber nach dem Wort “… Jesus”: … Jesus, der in uns den Glauben vermehre“, … Jesus, der in uns die Hoffnung stärke” und bei der dritten Perle “… Jesus, der in uns die Liebe entzünde” hinzu.
Es folgt das “Ehre sei dem Vater, und dem Sohn und dem Heiligen Geist, wie am Anfang, so auch jetzt und allezeit und in Ewigkeit. Amen ” und das “Vaterunser“. Dies gilt auch für die vier weiteren, etwas größeren Perlen des Rosenkranzes. Nach jeder großen Perle folgen zehn “Ave Maria“.
Die Gesätze des Rosenkranzes
Jedes Mal, wenn wir einen Rosenkranz beten, denken wir an bestimmte Ereignisse im Leben Jesu oder Mariens. Dazu beten wir die Gesätze. Zehn Perlen bilden ein Gesätz. Das sind zehr Mal “Ave Maria”:
Es gibt vier verschiedene: die “Geheimnisse” des freudenreichen, des lichtreichen, des schmerzhaften oder des glorreichen Rosenkranzes (siehe unten); Du kannst natürlich individuelle Formulierungen benutzen, die dir helfen das Leben Christi besser zu betrachten.
Die freudenreichen Geheimnisse

Diese Gesätze über die Geburt Jesu betet am besten am Montag und Samstag: 1 … Jesus, den du, o Jungfrau, vom Heiligen Geist empfangen hast. 2 … Jesus, den du, o Jungfrau, zu Elisabet getragen hast 3 … Jesus, den du, o Jungfrau, in Betlehem geboren hast 4 … Jesus, den du, o Jungfrau, im Tempel geopfert hast 5 … Jesus, den du, o Jungfrau, im Tempel wiedergefunden hast
Die lichtreichen Geheimnisse

Die lichtreiche Gesätze über das Wirken Jesu betet man am besten am Donnerstag: 1 … Jesus, der von Johannes getauft worden ist 2 … Jesus, der sich bei der Hochzeit in Kanaa geoffenbart hat 3 … Jesus, der uns das Reich Gottes verkündet hat 4 … Jesus, der auf dem Berg verklärt worden ist 5 … Jesus, der uns die Eucharistie geschenkt hat
Die schmerzhaften Geheimnisse

Die schmerzhaften Geheimnisse, über das Leiden und Sterben Jesus, betet man am besten am Dienstag und am Freitag. 1 … Jesus, der für uns Blut geschwitzt hat 2 … Jesus, der für uns gegeißelt worden ist 3 … Jesus, der für uns mit Dornen gekrönt worden ist 4 … Jesus, der für uns das schwere Kreuz getragen hat 5 … Jesus, der für uns gekreuzigt worden ist
Die glorreichen Geheimnisse

Diese Gesätze über die Auferstehung Jesu, betet man am besten am Mittwoch und am Sonntag. 1 … Jesus, der von den Toten auferstanden ist 2 … Jesus, der in den Himmel aufgefahren ist. 3 … Jesus, der uns den Heiligen Geist gesandt hat 4 … Jesus, der dich, o Jungfrau, in den Himmel aufgenommen hat 5 … Jesus, der dich, o Jungfrau, im Himmel gekrönt hat
Wenn du den Rosenkranz noch nicht gebetet hast, empfehle ich dir dieses Video zu schauen: © katholisch.de