Erlösende Liebe Christi
Das Blut Christi heilt und erinnert uns an seiner unendliche Liebe zu uns. Er war bereit für uns sein Blut zu vergießen, zu leiden und am Kreuz zu sterben. Er wusste, dass er uns dadurch rettet. Sein Opfer der Liebe war perfekt.
Wenn wir diesen Rosenkranz beten erinnern wir uns an sieben Episoden aus seinem Leben. Wir beten am Anfang:
V: O Gott, komm mir zu Hilfe,
A: Herr, eile mir zu helfen.
V: Ehre sei dem Vater und den Sohn und den Heiligen Geist
A: wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit und un Ewigkeit. Amen.
Dann beten wir jetzt die einzelnen Stationen. Nach jede Station beten wir fünf Vaterunser und beim letzten Geheimnis nur drei.
V: Vater im Himmel, du bist die Quelle des Erbarmens. Aus den Wunden Jesu, unseres Herrn und Erlösers strömt uns deine Liebe entgegen, die uns das wahre Leben schenkt.
A: Auf den Stationen seines Blut-Vergießens wollen wir lernen, deinem Erbarmen zu vertrauen und selber zu Quellen des Erbarmens für die Welt zu werden. Denn Jesus hat gesagt: Seid barmherzig, wie euer Vater im Himmel barmherzig ist (Lk 6,36).

1. Geheimnis: Der Herr vergoss Blut bei der Beschneidung
Als acht Tage vorüber waren und das Kind beschnitten werden musste, gab man ihm den Namen Jesus. (Lk 2,21) V: Vater im Himmel, du bist „ein barmherziger und gnädiger Gott, langmütig, reich an Huld und Treue“ (Ex 34,6). Darum hast du deinem Volk einen Neuen Bund angeboten. Du hast deinen einzigen, viel geliebten Sohn auf die Welt gesandt. Durch die Beschneidung wurde er voll und ganz in das auserwählte Volk Israel eingegliedert.
A: Herr, du willst, dass wir lebendige Glieder deines Neuen Volkes werden. Dein Erbarmen lässt uns schon als kleine Kinder am Gnadenstrom der Kirche teilnehmen. Mache uns immer dankbarer für das Sakrament der Taufe und hilf uns, bewusster und treuer als Menschen zu leben, die auf den Namen Jesu Christi getauft sind. Wir können hier besonders für die Neugeborenen und für die Mütter, die ein erwarten.
5 Mal Vaterunser. Ehre sei dem Vater. Wir bitten dich dich, Herr, komme deinen Dienern zu Hilfe, die du mit deinem Kostbaren Blut erlöst hast.

2. Geheimnis: Der Herr vergoss Blut beim Gebet am Ölberg
In seiner Angst betete er noch inständiger, und sein Schweiß tropfte wie Blut zur Erde. (Lk 22,44) V: Vater im Himmel, Jesus hat aus Erbarmen mit uns die Todesnot im Ölgarten durchgemacht. Er hat mit dem Versucher gekämpft bis zum blutigen Angstschweiß. Er war enttäuscht von den schlafenden Aposteln und im Herzen getroffen vom Kuss des Verräters.
A: Dennoch hat Jesus niemanden verurteilt, sondern er verteidigte jene, die ratlos und hilflos bei der Gefangennahme des Meisters dabei waren. Petrus musste das Schwert wieder wegstecken. Auch uns gilt die Mahnung Jesu: Darum lernt, was es heißt: Barmherzigkeit will ich, nicht Opfer (Mt 9,13). Wir könne. hier besonders für die Menschen beten, die durch sehr schweren Situationen gerade durchgehen.
5 Mal Vaterunser. Ehre sei dem Vater. Wir bitten dich.

3. Geheimnis: Der Herr vergoss Blut bei der Geißelung
Darauf gab er ihnen den Barabbas frei, Jesus aber ließ er geißeln. (Mt 27,26) V: Vater im Himmel, dein Sohn hat sich von einem menschlichen Gericht ungerechter Weise verurteilen lassen. Er ist am ganzen Leib auf grausame Weise blutig geschlagen worden. Er hat es aus Liebe zu dir und zu uns ausgehalten, ohne über andere den Stab zu brechen.
A: Barmherzigkeit triumphiert über das Gericht (Jak 2,13). Mit diesem Wort fordert uns der hl. Jakobus auf, barmherzig zu sein, um auch beim Jüngsten Gericht Barmherzigkeit zu empfangen. Vater, lasse uns nach dem Vorbild Jesu besonders dann barmherzig sein, wenn wir ungerecht behandelt werden. Wir können hier besonders für die Leidenden beten und für diejenigen, die Unrecht erleben.
5 Mal Vaterunser. Ehre sei dem Vater. Wir bitten dich.

4. Geheimnis: Der Herr vergoss Blut bei der Dornenkrönung
Dann legten sie ihm einen Purpurmantel an und flochten einen Dornenkranz; den setzten sie ihm auf und grüßten ihn: Heil dir, König der Juden! (Mk 15,17-18)V: Vater im Himmel, mit Schweigen hat Jesus auf den Spott geantwortet, der Ihm bei der Dornenkrönung entgegenschlug, der einzig wahre König blutet unter seiner Krone! Die zynischen Huldigungen wollen Ihn moralisch zerstören. Aber Jesus antwortet mit stillem Beten.
A: Vater, lass uns echte Jünger Jesu werden. Lass uns mit Erbarmen auf den Unverstand und die Lieblosigkeit antworten, die uns in verschiedenen Situationen trifft. Lass uns daran glauben, dass die königliche Barmherzigkeit mehr aufbaut als Übermacht und Gewalt. Wir beten für alle, die Verantwortung in dieser Welt und in der Kirche tragen.
5 Vaterunser. Ehre sei dem Vater. Wir bitten dich.

5. Geheimnis: Der Herr vergoss Blut auf dem Kreuzweg
Er trug sein Kreuz und ging hinaus zu dem Platz, der Schädelstätte genannt wurde. (Joh 19,17)V: Vater im Himmel, wir betrachten die roten Spuren des Kreuzweges und die von neuem aufgerissenen Wunden bei der Entblößung Jesu vor der Kreuzigung. Es ist die „barmherzige Liebe unseres Gottes“ (Lk 1,78), die uns rettet und die uns zeigt, dass einzig die wahre Liebe alle übermenschlichen Lasten erträgt und die Seele reinigt.
A: Lass uns auf unserem eigenen Kreuzweg nie vergessen, dass wir nur durch die Anteilnahme an deinem Erbarmen die Kraft finden, immer wieder aufzustehen und ein reines Herz zu bewahren, auch wenn wir würdelos behandelt werden. Lass uns die Reinheit in deinen Augen mehr schätzen als die Meinung „dieser Welt.“ Wir beten besonders für diejenige, die Christus ernsthaft suchen.
5 Vaterunser. Ehre sei dem Vater. Wir bitten dich.

6. Geheimnis: Der Herr vergoss Blut bei der Kreuzigung
Jesus aber betete: Vater, vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun. (Lk 23,34)V: Vater im Himmel, das Gleichnis vom „verlorenen Sohn“ offenbart uns dein unermessliches Erbarmen. Du schaust nicht auf die Sünden oder auf den Mangel an Reife – du sehnst dich nach der Einheit in der Familie und nach dem Glück eines jeden deiner Kinder (Lk 15,11-32).
A: Durch das Blut Jesu Christi, das bei der Kreuzigung vergossen wurde, schenke uns die Bereitschaft und Fähigkeit für jene zu beten, die uns peinigen und an unser Kreuz schlagen. Vater, lass uns mit dir die Rettung aller Menschen ersehnen – auch jener, die uns das Leben schwer machen. Wir beten um Wiedergutmachung.
5 Vaterunser. Ehre sei dem Vater. Wir bitten dich.

7. Geheimnis: Der Herr vergoss Blut und Wasser bei der Öffnung seiner Seite
Als sie aber zu Jesus kamen und sahen, dass er schon tot war, zerbrachen sie ihm die Beine nicht, sondern ein Soldat stieß mit der Lanze in seine Seite, und sogleich floss Blut und Wasser heraus. (Joh 19,33-34)V: Vater im Himmel, Jesus hat uns das Gleichnis vom barmherzigen Samaritaner geschenkt, um uns zu zeigen, wie wir dich und unseren Nächsten lieben sollen (Lk 10,25-37). Im geöffneten Herzen deines Sohnes am Kreuz, aus dem Blut und Wasser hervorströmten, sehen wir deine erbarmende Liebe zu allen Menschen, die du durch Jesus Christus an dein Vaterherz ziehen willst.
A: Lass uns immer mit Hochachtung jedem Menschen begegnen, denn in deinem Herzen hat er schon einen Platz. Jesus hat für ihn die Eintrittskarte schon „bezahlt“. Lass unser Erbarmen mit jedem deiner Geschöpfe so groß werden, dass wir auch als deine Kinder erkannt werden und als glaubwürdige Zeugen Jesu. Wir beten um Heilung für Leib und Seele.
3 Vaterunser. Ehre sei dem Vater. Wir bitten dich.
Zum Abschluss:
V: Ehre sei dem Vater…
A: wie im Anfang…
V: Wir bitten dich, Herr, komme deinen Dienern zu Hilfe,
A: die du mit deinem Kostbaren Blut erlöst hast.
Amen
Text: https://blut-christi.de/blut-christi-rosenkranz/
Hier kannst du den Rosenkranz als PDF runterladen